Empfehlungen für wissenschaftliche Kooperationen mit China

Die Empfehlungen des AFT zur Zusammenarbeit mit China

finden Sie als PDF hier


Stellungnahme zur Reform des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes

In seiner Stellungnahme vom 28. März 2023 fordert der MNFT differenzierte Regelungen für die Postdoc-Phase, klare rechtliche Vorgaben und eine faire Ausgestaltung der Vertragsbedingungen, um Planungssicherheit und wissenschaftliche Exzellenz gleichermaßen zu ermöglichen.

Sie finden sie als PDF: hier


Stellungnahme der DGPs und des Fakultätentags Psychologie (FTPs) zur Novellierung des WissZeitVG

Die Deutsche Gesellschaft für Psychologie (DGPs) und der Fakultätentag Psychologie (FTPs) fordern in ihrer Stellungnahme vom 21. März 2023 grundlegende Änderungen am Eckpunktepapier zur Reform des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes und betonen die Notwendigkeit verlässlicher Karrierewege sowie struktureller Verbesserungen im Wissenschaftssystem.

Sie finden sie als PDF: hier


Stellungnahme des Allgemeinen Fakultätentags zum Wissenschaftszeit- vertragsgesetz

In seiner Stellungnahme vom 1. Februar 2023 warnt der Allgemeine Fakultätentag vor einer vorschnellen Begrenzung befristeter Postdoc-Stellen und fordert tragfähige Lösungen für verlässliche Karrierewege nach der Promotion – jenseits des reinen Tenure-Track-Modells.

Sie finden sie als PDF: hier


AFT Arbeitskreis - Wissenschaftskommunikation

Der Allgemeine Fakultätentag (AFT) hat Beispiele guter Praxis gesammelt, um Fakultäten bei der Entwicklung eigener Strategien zur Wissenschaftskommunikation zu unterstützen.

Die Empfehlungen des AFT zur Wissenschaftskommunikation

finden Sie als PDF: hier


Stellungnahme des Allgemeinen Fakultätentag e.V

Die Stellungnahme des Allgemeinen Fakultätentags (AFT) zur Invasion der Ukraine Stand: 04.03.2022

finden Sie als PDF: hier


Positionspapier Digitale Transformation im Fachbereich MatWerk - Herausforderungen für die Lehre

Positionspapier des Studientages Materialwissenschaft und Werkstofftechnik e.V. (StMW) vom 19.08.2021

finden Sie als PDF: hier


Stellungnahme des ASIIN

Die Stellungnahme des Studientages Materialwissenschaft und Werkstofftechnik (StMW) vom 13.07.2015 zur Überarbeitung der Fachspezifisch Ergänzenden Hinweise (FEH) im Bereich Materialwissenschaft und Werkstofftechnik

finden Sie als PDF: hier


Stellungnahme zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis in Forschung und Ausbildung

Stellungnahme des Studientages Materialwissenschaft und Werkstofftechnik (StMW) zu den Grundsätzen zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis in Forschung und Ausbildung vom Juni 2015

finden Sie als PDF: hier


Stellungnahme zu den Grundsätzen zur Sicherung in Forschung und Ausbildung

Die Stellungnahme des Studientages Materialwissenschaft und Werkstofftechnik (StMW) zu den Grundsätzen zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis in Forschung und Ausbildung vom Juni 2015

finden Sie als PDF: hier


Fragebogen „Fachlichkeit und Beruflichkeit im Akkreditierungssystem“

Der Akkreditierungsrat hat in seiner 73. Sitzung vom 29.11.2012 eine Arbeitsgruppe „Fachlichkeit und Beruflichkeit im Akkreditierungssystem“ eingesetzt. Diese Arbeitsgruppe hat den Auftrag, zu prüfen, inwieweit in den Verfahren der Akkreditierung fachliche und berufsqualifizierende Aspekte berücksichtigt werden. 

Den Fragebogen finden sie: hier.


Positionspapier zur Masterstudiengänge-MatWerk

Empfehlung des Studientages Materialwissenschaft und Werkstofftechnik e.V. (StMW) für die universitäre Ausbildung im Masterstudiengang Materialwissenschaft und Werkstofftechnik vom 01.12.2009

finden Sie als PDF: hier